Der menschliche Fuß ist ein absolutes Meisterwerk der Evolution und spielt eine tragende Rolle im Leben. Er stützt uns, sorgt für Beweglichkeit und Gleichgewicht. Wir beanspruchen ihn jeden Tag immer wieder auf das Neue. Oft hängt schlechte Körperhaltung, ein häufiger Grund für Rückenschmerzen, mit den Füßen zusammen. Daher hat unser Fuß eines ganz bestimmt verdient: Keine Druckstellen und Schmerzen beim Gehen! Mit Hilfe der modernen, elektronische Fußdruckmessung können exakten Daten über die Fußdruckverhältnisse erfasst werden und dienen der Analyse von Problemzonen oder Fehlbelastungen des Fußes.
Während des Scannens der Füße mit einem Laser steht der Kunde dabei auf einer Druckmessplatte. Sie misst die Stellung des Fußes und die Fußauflage und zeigt an, wie der Druck beim Stehen über die Fußsohle verteilt wird. Durch das Scannen entsteht ein dreidimensionales Bild des Fußes und des Unterschenkels. Der mit dem Scanner verbundene Computer liefert nach der Messung eine enorme Menge an Daten: So u.a. Fußlänge und -breite, Risthöhe, Wadenumfang, den Ferse/Boden- und Achillessehnenwinkel.
Berührungslos können Form, Druckverteilung und Fußmaße erfasst und ausgewertet werden. Der Fachmann kann damit Aussagen über die auslösenden Faktoren von Fußbeschwerden und die allgemeine Laufdynamik treffen. Neben der Fußdiagnose beraten entsprechend ausgestattete Sanitätshäuser anhand der Messdaten zu geeigneten Einlagen. Die Daten erlauben außerdem das exakte Anpassen von individuellen Einlagen an die Anforderungen der Füße.
3D-Beinmodelle für Kompresssionsstrümpfe und Bandagen
Doch die technisch hoch entwickelten digitale Messsysteme können noch mehr: die Beine berührungslos sogar bis zur Hüfte vermessen. So entsteht ein exaktes 3D-Abbild der Beine für das Berechnen der relevanten Umfangs- und Längenmaße. Diese Messdaten bilden die Grundlage für eine exakte Größenbestimmung und die Auswahl passgenauer Kompressionsstrümpfe und Bandagen.